Neuer CEO für das Merian Iselin Spital /> Spatenstich für Neubau des Heidekreis-Klinikums />

Neue Geschäftsführerin im Krankenhaus Bergedorf mydrg.de





local_hospital

Neue Geschäftsführerin im Krankenhaus Bergedorf

Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf: Ulla Berlit wird neue Geschäftsführerin (Pressemeldung).



Personelle Veränderungen stehen im AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORF an: Ab Mitte August 2024 wird Ulla Berlit die Geschäfte führen. Sie übernimmt das Amt von Jörn Wessel, der das Haus intersimsweise geleitet hat und am 30. September 2024 aus der Geschäftsführung ausscheiden wird. Ich freue mich sehr, dass wir mit Ulla Berlit eine versierte Krankenhausmanagerin für den AGAPLESION Verbund gewinnen konnten. Sie ist bestens mit der Hamburger Kliniklandschaft vertraut und gut vernetzt. Sie bringt alles mit, um das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORF positiv weiterzuentwickeln. Für ihren Start wünsche ich ihr, auch im Namen des gesamten Vorstands, viel Erfolg, Freude und Gottes Segen“, betont Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender AGAPLESION gAG, und ergänzt: “An dieser Stelle möchte ich Jörn Wessel für sein zusätzliches Engagement und für die hervorragende Arbeit in den letzten Monaten danken”.
Ulla Berlit ist studierte Betriebswirtin im Gesundheitswesen und sammelte in den letzten zehn Jahren umfangreiche Berufserfahrung sowohl in der Krankenhausberatung bei führenden Wirtschaftsprüfgesellschaften als auch im Krankenhausmanagement. Zuletzt war sie als Klinikmanagerin bei verschiedenen Hamburger Schwerpunktversorgern im privaten Sektor tätig.

Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORF im Hamburger Osten bietet modernste medizinische Leistungen auf höchstem Niveau. Mit seinem breiten Leistungsspektrum (Gynäkologie/ Geburtshilfe, Chirurgie, Geriatrie, Innere Medizin, Kardiologie, Neurologie, Psychiatrie, Orthopädie, Anästhesiologie) leistet das Krankenhaus einen wichtigen Beitrag für die medizinische Versorgung der Menschen aus Hamburg und über die Stadtgrenzen hinaus. Über 14.000 stationäre und teilstationäre, sowie ca. 20.000 ambulante Patientinnen und Patienten nehmen jährlich die Leistungen in Anspruch. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg ist das Krankenhaus Ausbildungsstandort für junge Mediziner:innen. Als attraktiver Arbeitgeber bietet der Klinikstandort zudem Ausbildungsplätze für Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Operations- und Anästhesietechnische Assistent:innen und Hebammen an. Die diakonische Tradition des Bethesda Krankenhauses reicht zurück bis in Jahr 1857, als die Hamburger Kaufmannstochter Elise Averdieck in einem gemieteten Haus auf dem Bogesch in Hamburg begann, kranke Menschen zu versorgen.

Quelle: Pressemeldung, 06.06.2024

« Neuer CEO für das Merian Iselin Spital | Neue Geschäftsführerin im Krankenhaus Bergedorf | Spatenstich für Neubau des Heidekreis-Klinikums »